... neulich 'ne Katze durch den Atlantik geschwommen ...

... wie's heißt, war Liebe im Spiel.

Montag, 20. April 2009

teh english Kant

helluva bad name in the english speaking world.

Folgendes konnte mich heute erheitern:
von urbandictionary.com
:

I BEG YOUR PARDON!!
I'm so sorry. It's not that sort of kant...
What!?
Never mind. Read David Hume instead!


Wem das jetzt zu sehr aus dem Zusammenhang gerissen erscheint: Es handelt sich um ein ganz normales Kennenlerngespräch, vermute ich.


Freitag, 3. April 2009

ein vormittag

Auf der Bank.

Die Bank bei der ich ein Konto habe, heißt 中国银行 (Bank of China). Dort wollte ich mich nach einer Überweisung erkundigen. Wenn aus Deutschland Geld überwiesen wird, dann landet der Auftrag zuerst bei der Hauptbank in Peking. Diese Bank leitet das Geld an die Adresse einer bestimmten Filiale weiter. Diese Filiale empfängt dann das Geld und verbucht es auf ihrem lokalen(!) Konto. Wie "föderalistisch" (eher: feudalistisch) das Bankenwesen organisiert ist, bekam ich dann heute vorgeführt.
Ich ging also heute zur Bank und gab mein "Sparbuch" (ein gelbes Heftchen, das im Großen und Ganzen nutzlos ist, aber in dem der Kontostand vermerkt werden kann) der netten Dame am Schalter. Sie zog das Heftchen durch verschiedene Apparate, lächelte und gab es mir zurück. Oh Jammer! Noch kein Geld erhalten! Und also: Fragen. Wenn das Geld irgendwo hängengeblieben ist, dann kann man es innerhalb einer bestimmten Frist noch "beanspruchen" und weitere Verzögerungen (und Kosten) vermeiden. Also fragen: Woran liegt das?

Die netten Herren, die im Moment meines Betretens der Bank ohne die Worte "Oh Gott, ein Ausländer!" sofort auf mich zugestürzt waren, waren noch anwesend und ich wandte mich vertrauensvoll an sie. Kompetente Hilfe erhoffend. Ich sagte: "Ich warte auf Geld aus Deutschland. Es ist nicht angekommen. Woran könnte das liegen?" und bat sie um Unterstützung. Man sagte mir (wie schon mehrfach bei diversen Problemen (Freischaltung Online-Banking, Austauschen der Geldkarte, etc.)), dass das nur die Zweigstelle, bei der das Konto eröffnet worden sei, wissen könne. Die Nummer sei im gelben Büchlein abgedruckt.
Ich rief also diese Nummer an und hörte ohrenbetäubend laute Araber-Musik. Ich hielt den trompetenden Lautsprecher zu dem mein Telefon nun mutiert war, etwas ratlos vor meinem Bauch in der Hand und wartete einfach nur ab. Und tatsächlich: Irgendwann endete die ohrenbetäubende Musik und ich hörte stattdessen ein lautes Rauschen und Fiepen in der Art eines Faxgeräts. Dieses Rauschen hielt ich den freundlichen Herren entgegen und sagte: "Diese Nummer funktioniert nicht." Das hatte ich zwar vorher schon gewusst (und auch gesagt), aber das Fiepen und Rauschen war schwerer zu leugnen als meine vorherigen Aussagen, die ja bis zu diesem Zeitpunkt als blosse Behauptungen verstanden werden mussten. Die Nummer funktionierte nicht. Das war bewiesen. Und nun? ...sollte ich hinfahren. Ich verzichtete darauf, darauf hinzuweisen, dass wir das Jahr 2009 schreiben und keine Boten, Kutschen und Kuriere mehr existieren und das aus gutem Grund und fragte stattdessen einfach nur nach einer anderen Nummer. Schliesslich war ich ja auf einer Filiale derselben Bank! Ich dachte, das sollte für die netten Menschen kein Problem sein, die mal kurz anzurufen und zu fragen, ob über mein Konto irgendetwas Ungewöhnliches bekannt sei.
Die beiden hilfsbereiten Herren liefen sodann los und fragten ihren Chef nach Möglichkeiten, mit ihren Kollegen in 汉口 Kontakt aufzunehmen. Der Chef hatte die nur schwer an Einfachheit (und damit Eleganz) zu übertreffende Idee, die Servicenummer der Bank anzurufen, die für Telefonbanking und Fragen aller Art zuständig ist. So eine Art bankinterner Auskunft sozusagen. Diese Nummern riefen ich und mein zuvorkommender Helfer ca. 15 Minuten lang ununterbrochen an, aber niemand ging ans Telefon. Der freundliche Herr, den ich immer mehr an meinem Problem zu interessieren versuchte, was auch gelang, rief dann die allgemeine Telefonauskunft an. Die erhaltene Nummer funktionierte ebenfalls nicht. Dann erinnerte er sich an irgendetwas. Neuer Markt... IT... Internetzeitalter... Google! und stürzte an einen Rechner. Er gab ein:
中国银行汉口支行 (Bank of China Zweigstelle Hankou) und erhielt als ersten Treffer: 中国银行大乱. Der schöne Ausdruck 大乱 setzt sich zusammen aus 大 "groß" und 乱 "Unordnung (Chaos)" – Überflüssig zu sagen, dass ich mich an dieser Stelle einigermaßen amüsiert/besänftigt geschlagen geben musste.
Die Linie nach Hankou ist die 608. Sie fährt von einer Haltestelle in ca. 20 Busminuten Entfernung von mir direkt bis an die großartige Fassade "meiner" persönlichen Zweigstelle. Na wenn das nicht glücklicher Zufall ist...?


笑墨

Einer der Wege

Wenn wir jung sind, entdecken wir Ironie.
Wenn wir begreifen, dass sie niemand versteht, Sarkasmus
Wenn wir's dann hassen, sarkastisch zu sein, dann werden wir zynisch
Und wenn wir Glück haben erleben wir's noch:
– Schmerzfrei – Wir lachen uns einfach kaputt.

PS: Zur Ehrenrettung der Bank sei bemerkt, dass 大乱 in Verbindung mit 大治 (große Ordnung) gebraucht wurde. Das stimmt mich nur noch zuversichtlicher!
[leerzeile]

Mittwoch, 1. April 2009

"the world is..."

"...just a stage" (W. Shakespeare)
"...und wir raten raten raten" (Die Doofen)


Ein Gedicht, das lange gelegen hat. Nie zufrieden gewesen, immer gerne zu ihm zurückgekehrt. Oft versucht, es zu ändern. Immer wieder zur Ursprungsversion zurückgekehrt. Ich denke, es ist (fast) fertig! ;-)


Himmelfahrtswiese
(Gedicht für die Zukunft)

Komm lass uns hier liegen: Die Himmelfahrtswiese!
bis Ameisen Straßen über uns bauen!
Bestaunen! den Himmel – den hohen – so blauen:
Bis Nacht uns bedeckt und uns Grau überfällt
und über uns wächst, was wir teilten das Gras
oder Heu – ja-ja das mag sein, Heu!

Hinterrücks also auch über-gekippt in die Welt hier auf diese
die Feiertagswiese die grüne
So frei von Balance und so ziellos.
Erschüttert und liegengeblieben vor Glück
ja vor Glück, na vor Glück, ja-ja Glück
(ja-ja Glück...)

Was Glück ist! dass Ameisen-Säure mich anfrisst.
die Menschenwelt komme und gehe
Ich bleibe Bewusst-Sein erweitert das Loch in der Brust
durch das sich mein Denken befreit

Komm lass uns hier liegen – die Himmelfahrtswiese
bis Ameisen Strassen über uns bauen
bestaunen: den Himmel – den hohen – so blauen
bis Weiss wie der Winter uns Alles zerfällt

bis dass sich das Denken befreit

Den folgenden Satz finde ich persönlich sehr schön: Ich würde ihn gerne in dieser Form schreiben, doch dadurch würde das Schriftbild des Textes gestört.

die Menschenwelt komme / und gehe / ich bleibe / Bewusstsein / erweitert
das Loch in der Brust

durch das sich mein Denken befreit


Anm.: Bevor hier noch jemand erschreckt: Das "Loch in der Brust" ist nicht etwa eine tödliche Wunde. Es ist eher so eine Art Universalschnittstelle zum Rest. So was wie Atmen. ("Ich atme, du atmest, wir atmen, wir atmen, uns atmen, uns atmen, und du") Lol,

Ich Du Er Sie Es
(reisesplitter)

Ich atme
Du atmest
Wir atmen
Wir atmen

Uns atmet
Uns atmet
||: Und Du :||


Tja, so sieht das aus. Wenn.

PS: Was wenn die Welt eine Rückkopplung ist?
*fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep*

over und aus


china mal anders

wenn ein ausländer nach China kommt erlebt er folgendes:

Nice to meet you!

Daraus dass die Website unter der Rubrik "Humor" steht, dieses Verhalten aber an der Tagesordnung ist, kann ja jeder seine eigenen Schlüsse ziehen. Ich scheue seit dem Ende meiner Unikarriere noch mehr als zuvor vor jeglicher Aussage zurück. Vielleicht habe ich gelernt dass Aussagen meist nur pro forma gemacht werden. Bücher brauchen Titel. Romane eher nicht.

Ich denke dennoch darüber nach einen massiven Aufsatz über Nutzen und Funktion von Kommunikation zu schreiben. Ein Freund von mir hat es neulich fertiggebracht innerhalb von 30 Minuten erst mein Aussehen zu loben und dann wenig später denn denkwürdigen Satz zu sagen: "..., dann wäre ich sogar (er sprach von sich) noch hässlicher als du!" DA konnte ich ihn richtig gut leiden. Hahaha. Von allen mag ich die am liebsten die mein Potential mögen. Und die die sich ständig selbst widersprechen. – Das sind mir die vertrauenserweckendsten Freunde.


PS: Dieser Blog-Eintrag kommt beinahe ganz ohne Kommas aus. Leider ist er dadurch nicht ganz fehlerfrei.
[leerzeile]

Sonntag, 29. März 2009

auf dem boden der realität

Veränderungen/Unterschiede.

Condor (hier auf Gedichte.com):

Dein unvermutetes Lächeln
stürzt mich
aus allen Wolken.
Und im freien Fall,
zwischen Himmel und Erde,
rät die Vernunft
die Reißleine zu ziehen.

Doch die Welt steht
bereits in Flammen.


parachute (ebd.)

Dein Lächeln
setzt Welten
in Brand
und stürzt zugleich
aus allen Wolken.

Die Welt
ist in Brand – in Brand
ist die Welt und der Himmel das Land
ist in Brand ist der Himmel und ich und das Land sind in Brand
sind der Himmel die Welt und das Land – versinkt

----------------------------------------------------------------------

"The mind is a terrible thing to waste." (F. Zappa, IIRC)


Mittwoch, 18. März 2009

kontinuum, ein-aus

ein fluegelschlag
ein blinzeln
die welt
veraendert sich

unmerklich
wenn ich dort bin
fort zu sein
abrupt



ausserdem

.

Freitag, 6. März 2009

guten morgen

Ansicht Balkon eines neuen Wuhan

Die Katze hat dem Menschen gegenüber den Vorteil, dass sie zusammengerollt sich jederzeit selber ein Kissen sein kann.


Mittwoch, 4. März 2009

rückblick

bin am Umziehen – zum wahrscheinlich 30. Mal in den letzen 15 Jahren.

Beim Anlegen einer Sicherheitskopie ist mir folgender Text (wahrscheinlich von 2003 oder 4) in die Hände gefallen: (vielleicht ist es ja gar nicht jedem unmittelbar klar, wieviel Komik das Wörtchen "Scheitern" in sich bergen kann und ich denke immer ein solches Gedicht (wie das folgende) sei ja sowieso überflüssig/trivial, aber dennoch:)


perfection
(misslungenes gedicht #3)

ich verehre dir!
ich huldige dich!
oh, glaube!
mich!
(trotz meiner Fehler)


schon witzig, was man alles so fabriziert hat. (Und es ist wirklich eine Ironie des Schicksals, wie weit ich im Moment in einer Welt (wenn man das noch Welt nennen kann, und nicht einfach nur "Theorie") meiner eigenen (Jugend-)Theorien lebe. Aber das Reflektieren hebe ich mir für ein anderes Mal auf...)



PS: Ein Großteil des kommentierenden Texts hat übrigens die Funktion, das Format (zentriert) des Gedichts hervorzuheben. (Das nur der Vollständigkeit halber xD)


Sonntag, 1. März 2009

namensfrage


Da rafft man sich auf und friemelt sich ein Firmenlogo zusammen und 5 Minuten später fällt einem der richtige Name ein!

x-or-translations
so heiße ich!

Das Logo bleibt dennoch! Seisdrum.




Samstag, 28. Februar 2009

das 21. Jhdt.

Lang lebe das Internet! (Bin gespannt, wann es verboten wird :P)

Dienstag, 24. Februar 2009

mädchen mit gitarre

manchmal finde ich es verwunderlich, dass wir alle derselben spezies angehören.



"no-no-oh-nonono, you're not the one for me"
Eine, die mir derart aufwendig eine abfuhr erteilen würde, würde ich glatt heiraten! xD


Dienstag, 17. Februar 2009

spam

kontinuum

spam

unauffällig nun in den news / blutige hände / schreckliches drama
unbekannt niemand nun interviewt / oskar-kaskade / ganz große show
gottverdammt arbeit urplötzlich reich / vollkommen / sorglos / jetzt geht es los
schwalben mücken fliegen fische summen wuseln immerzu
sonnen blumen sich


Montag, 16. Februar 2009

张震岳《爱之初体验
Zhang Zhenyue: Erste Erfahrung von Liebe

如果说你要离开我ruguoshuo ni yao likai wo
Wenn du mich echt verlassen willst
请真实点来告诉我qing zhenshi dian lai gaosu wo
Dann sag mir's bitte ins Gesicht
不要偷偷摸摸的走bu yao toutoumomode zou
Dann schleich nicht heimlich still und stumm
像上次一样等半年xiang shangci yiyang deng ban nian
und red auch bloss nicht nur drum rum
如果说你真的要走ruguoshuo ni zhende yao zou
Wenn du jetzt wirklich gehen willst
把我的相片还给我ba wode xiangpian huan gei wo
Dann bitte gib mir jenes Bild
在你身上也没有用zai ni shenshang ye meiyou yong
verbleibt's bei dir dann nützt es nichts
我可以还给我妈妈wo keyi huan gei wo mama
ich gäb's gern wieder der Mama
– – –
什么天长地久shenme tianchangdijiu
für alle Ewigkeit
只是随便说说zhishi suibian shuoshuo
das war doch nur blabla
你爱我那一点ni ai wo na yi dian
was du so an mir magst
你也说不出口ni ye shuobuchu kou
das blieb stets ungesagt
你认识了帅哥ni renshile shuaige
ein hübsches Kerlchen reicht
就把我丢一旁jiu ba wo diu yi pang
und schon Vergangenheit
天气热的夏天tianqi re de xiatian
In heisser Sommerzeit
心像寒冷冬夜xin xiang hanlengdongtian
wie ist dein Herz eiskalt
– – –
想要买酒来浇忧愁xiangyao mai jiu lai shao youchou
ich denk mir Schnaps ist die Arznei
却懒懒不想出去走que lanlan bu xiang chuqu zou
ah – weile han ich keene hei
想要来一包长寿烟xiangyao lai yi bao changshouyan
ich rauche noch 'ne Changshouyan
发现我未满十八岁faxian wo wei man shiba sui
schon komisch dass noch nicht 18 bin
– – –
是不是我的十八岁shibushi wo de shiba sui
ist das jetzt weil ich noch nicht 18 bin
注定要为爱情流泪zhuding yao wei aiqing liulei
dass ich aus lauter Liebe weinen will


Anm.1: Changshouyan ist der Name einer Zigarettenmarke – "hohes Alter".
Anm.2: Roy Black ist tot.
Anm.3: Irgendwie ist die Perspektive völlig verdreht. Eigentlich sind ja die Männer permanent untreu. Jedenfalls wenn man den üblichen wissenschaftlich-psychologisch fundierten Erkenntnissen amerikanischer Wissenschaftler haben herausgefunden, Marla (19) ist die neue Biker-Miss.

Sonntag, 15. Februar 2009

wenn's tiger juckt...

... dann mnachmal an den Saiten...

quick and dirty version von nicht ganz korrektes Lied von (Liebe und Freiheit). You get the idea.

So ein Instrument ist schon was feines. Im Moment muss ich leider noch Rauschen rausfiltern und kämpfe mit mangelhafter Lautsprecherausstattung, deswegen kann ich derzeit (aus Zeit- und Nervengründen) nicht versuchen, das ganze etwas aufzupeppen. Aber naja. Jedenfalls besser als du Ohne-Musik-Version. Eigentlich wollte ich das Ding auch singen, aber dann hat's mehr Spass gemacht, es so zu lassen. Vielleicht fällt mir noch ne Melodie ein dafür.

to be continued...

Samstag, 14. Februar 2009

der himmel dort

Haha, hat Spass (argh, muss neu aufnehmen!) gemacht! Der Loop kommt von Rorys "Can't believe it's true".

Seid nicht zu kritisch mit mir ;-) Ich stell's rein, obwohl ich das bestimmt noch besser hinkriege. Ich denke, das wird noch :P (edit: entweder ich vermassel den takt oder ich singe scheisse und wenn es einigermaßen erträglich klingt, dann fehlt das herz, argh...)

Das Gedicht hatte ich kurz im Blog, aber aus unerfindlichen Gründen wieder rausgenommen. – Jetzt weiß ich warum, denn der Song komplettiert das Ding.

Bestellung beim Universum
gedicht mit | #3

den himmel dort über den Alpen
den soll mir die Magi erhalten
es soll ja die sonne im großen und kleinen
durchaus auch urplötzlich erscheinen
unter den wolkenbruch-riss-sprung-und-blitzen
blau überdeckelt im weltall zu sitzen
was gibt's zu besitzen?
planeten sind klein
vielleicht bloss ein herz in die weltchronik ritzen
und nebendran noch eins | sein

Dienstag, 10. Februar 2009

nach dem aufwachen

Die Welt ist nicht so, wie ich sie sehe. Die Welt ist dreckig, laut, überfüllt und jeder will zu Recht bloß weg. Das, was ich bisher für normal hielt, ist der Ausdruck eines Zustands, der lediglich bestehen bleibt, weil er einfach nicht zu ändern ist. Wenn ich einen Song von Black Sabbath höre, dann sehe ich die Band in den 70ern durch einen kleinen Wald laufen. Vielleicht träumten die Jungens damals noch von einer Welt, in der der Mensch in seinen Gedanken und Melodien durch die Welt der Vorstellung fliegt. Wenn ich aus dem Fenster schaue (was ich nicht tue), dann sehe ich Menschen, die in alle Richtungen auseinanderlaufen. Manche in Richtung westlicher Konsum, manche in Richtung umweltgiftbedingter Krankenhausaufenthalt. Manche in Richtung Familie, Drogen oder Realitätsflucht. Nie war ich einer grundsätzlichen Verbesserung, oder vielmehr Veränderung der Zustände ferner als hier. China ist kein Land, in dem sich etwas in vernünftiger Weise ändern kann, auch kein Land, in dem es irgendeinen Bedarf für Kunst oder persönliche Träume gäbe. Oder Anlass zur Hoffnung. Mangel ist allgegenwärtig, die Dinge sind unter dem Druck der Masse von Menschen (und Dummheit) statisch wie ein Wassertropfen in 10.000 Metern Tiefe. Man lebt, weil man lebt und tut das so gut wie es nun mal eben geht. Ich habe in Wuhan etwas zu erledigen. Ich bin gespannt, was es ist und wohin ich verschwinden werde, – eines Tages.

Kurzform des Eintrags: Musik gehört. Mir gewünscht, in England zu sein.

Samstag, 7. Februar 2009

wasser

ein einigermaßen kryptischer Eintrag – Ich sollte nicht so viel Musik hören.

0.
Ein Gedicht ist dann vollends gescheitert, wenn man nicht weiter als bis zum ersten Wort kommt.
||:Wasser:||
Manchmal denke ich tatsächlich, es/damit ist alles gesagt.


-1.
Was ist das: Zentrum?
Wasser
Wasser/Tinte
Ebbe und Flut
Mond und Erdkern
Ebbe/Flut
Mond und Erdkern
Ebbe und Flut
Wasser/Tinte
Wasser

-4/4
Wellen-Version

Wasser Wasser Wasser/Tinte
Wasser Wasser Ebbe/Flut
Wasser Wasser Mond und Erdkern
Wasser Wasser Ebbe/Flut
Wasser Wasser Mond und Erdkern
Wasser Wasser Ebbe/Flut
Wasser Wasser Wasser/Tinte
Wasser Wasser Wasser Nun.


-2.
Hat ein Hund Buddhanatur? (2)
Schwarze Gedanken. Worttümpel. Brackwasservergangenheitswiederaufbereitungsanlagen. Biogasökokraftwerke. Halbwertzeiten. Schrottpressen. Ideale. Abbilder. Formen. Formeln. Mittel. Wege. Ziele. Aus. Getrockenete Tinte. Gedankenkonstrukte. Statische Fehlkonstruktionen. Bruchbuden. "Nicht" bewegt.


Dienstag, 3. Februar 2009

ausschneiden

don't cut too sharp frames
both cut tissue and papered object

Montag, 2. Februar 2009

a rock'n roll guitar player...

verdachtsliste

  • Basketball: Alley-oop
  • Hockey: Dump in
  • Fußball: Kick and Rush
  • Mathematik: Induktionsbeweis
  • 2008: 2009
  • Schach: Gambit
  • Wirtschaft: Kredit
  • Menschen: "Hallo."

to be continued...